Es ist so weit, die neue Version unserer DJK Vereinsapp geht in den nächsten Tagen online. Nach etwa einem Jahr der Vorbereitungen gehen wir den nächsten Schritt. Ziel war es, die Oberfläche für unsere Nutzer so wenig wie möglich zu verändern, um die Gewohnheiten in der App beizubehalten, das Grundgerüst aber zeitgemäß anzupassen. Aus diesem Grund sieht man wohl nicht auf den ersten Blick, welche Neuerungen und Gedanken hinter der neuen Version stehen. Sicher ins Auge stechen wird ein „Slider“ auf der Startseite, der über die aktuellen Spiele und die letzten Ergebnisse der Mannschaften im Spielbetrieb (Basketball und Tischtennis) Auskunft gibt. Das wird rein optisch vermutlich die einzige Neuerung sein – zumindest vorerst.
Wichtig war uns bei den Beratungen innerhalb des App-Teams, dass auch Social-Media und vor allem unsere Internetseite entsprechende Berücksichtigung finden. Gerade auf der Website www.djkpressath.de war es lange Zeit sehr ruhig. Um aber auch die Leute zu informieren, die nicht auf die DJK-App zugreifen, wird nun ein Augenmerk daraufgelegt, beide Medien gleich aktuell zu halten – zumindest im News-Bereich. Deshalb spielen künftig DJK-App und Internetseite zusammen. Die Newsbeiträge erscheinen dann zeitgleich auf beiden Medien. Die Folge dieser Änderung ist, dass man beim Lesen der News in der App auf die Internetseite geleitet wird. Bei der erstmaligen Nutzung ist es deshalb möglicherweise erforderlich, „Cookies“ zu akzeptieren, wie man es im Internet ohnehin gewohnt ist. Danach ist es möglich zwischen „mobiler“ oder der „Desktop-Version“ zu wählen (ganz nach unten scrollen). Egal welche Version man wählt bzw. welche vorausgewählt ist, die Infos können so oder so problemlos gelesen werden. Die Internetseite hat ein neues Design erhalten um zum einen ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu haben und zum anderen optisch zur App zu passen.
Die Vorteile der Änderungen:
- gleichzeitige Veröffentlichung sämtlicher News in App und Internet
- mehr Flexibilität als mittelfristiges Ziel: Die jeweiligen Bereiche im Verein sollen früher oder später ihre News selbst online bringen können, ohne vorher jemanden zur Veröffentlichung zu kontaktieren
- vergrößern der Beiträge und Bilder möglich
Social Media
Dieses Thema begegnet uns im Alltag immer mehr. Daher war es unser Ziel, die verschiedenen Social-Media-Kanäle der DJK von Instagram und Facebook in die App zu integrieren und somit den App-Nutzern, die nicht auf einer der genannten Plattformen unterwegs sind, auch diese News nicht vorzuenthalten bzw. diese News zu veröffentlichen und nicht einen zusätzlichen Beitrag schreiben zu müssen. Die Vorkehrungen hierfür wurden getätigt, werden jedoch vorerst nicht umgesetzt, da teilweise noch rechtliche Zweifel bestehen. Um kein Risiko für den Verein einzugehen, wird dieses Vorhaben zunächst verschoben, kann aber praktisch per Knopfdruck eingebaut werden, da bereits alles vorbereitet wäre.
Nach wie vor ist es unser Ziel, stets aktuell und wenn möglich mit anspruchsvollen Bildern und Texten über das Vereinsgeschehen zu berichten. Wir sind noch immer der Überzeugung, dass wir durch diesen Einsatz absolut zeitgemäß und auf Augenhöhe mit manch professionellen Institutionen sind.
Bleibt deshalb bitte auch weiterhin unseren Medien treu und unterstützt den Verein in sämtlichen Belangen!