Das war es wohl mit der Bezirksklasse A für die Tischtennis Mannschaft der DJK Pressath. Schon vor dem gestrigen Spiel war die Ausgangslage aufgrund der teilweise unerwarteten Siege von Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt fast aussichtslos. Nach dem deutlichen – und in der Höhe auch verdienten – 3:7 gegen Altenstadt ist der Abstieg wohl endgültig besiegelt.
Punkte für die DJK holten wieder einmal nur Matthias Lindner und Sandro Götz. Im Doppel konnten sich die Beiden gegen das Spitzendoppel der Altenstädter im fünften Satz durchsetzen und behielten damit in der Rückrunde mit nunmehr fünf Siegen in Folge eine weiße (Doppel) Weste. Weder Götz gegen die gestern stark aufspielende Nummer 2 noch Alex Lindner gegen die unorthodoxe Nummer 1 der Altenstädter hatten in ihren ersten Einzeln eine Chance und so lag man schnell mit 1:3 im Rückstand. Im hinteren Paarkreuz konnte Matthias Lindner einen klaren Sieg einfahren, während Raab seinem Gegner den Punkt zum zwischenzeitlichen 2:4 überlassen musste.
Im Spitzeneinzel konnte Götz nach 0:2 Satzrückstand und kämpferischer Aufholjagd noch mit 3:2 die Oberhand behalten und somit auf 3:4 verkürzen. Das war es dann aber mit den Pressather Punkten. Sowohl die Lindner Brüder als auch Raab mussten gegen ihre jeweiligen Gegner recht deutliche Niederlagen einstecken und so schlichen die DJKler schließlich mit 3:7 von den Platten.
Randnotiz: im Anschluss fand sich auch keine offene Wirtschaft mehr um die Niederlage wenigstens etwas erträglicher zu machen. So endete man auf der Rücksitzbank mit einem Tankstellenseidl und einer geschenkten Salamipizza. Einfach ein gebrauchter Tag.
Bei noch verbleibenden vier Spielen ist der Klassenerhalt somit nur noch Theorie. Die DJKler können jetzt eigentlich befreit aufspielen, zumal es in den nächsten drei Begegnungen gegen die Nummern 1, 2 und 4 der derzeitigen Tabelle geht. Den Anfang macht kommenden Samstag, 22. März, der souveräne Tabellenführer SV Altendstadt 2. Wer einmal die mit Abstand beste Mannschaft der Liga begutachten will ist herzlich eingeladen, Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Pressather Schulturnhalle.