Kategorie-Archiv: Startseite

Jahresrückblick Teil 1 von 4!

Das erste Quartal 2022 stand in diesem Jahr erneut ganz im Zeichen des Winters, aber auch das Sportheim konnte wieder geöffnet werden und der Sport- und Saunabetrieb starteten. Die Skikurse konnten abgehalten werden, das Projekt „Loipenbeschilderung“ wurde offiziell abgeschlossen nur der Schnee für eine längere Nutzung des Langlaufnetzes im Hessenreuther Wald blieb aus. Dafür gab es schicke Vereinsbekleidung und eine Sponsoren-Aktion für neue Skianzüge der Skiabteilung.

Viel Spaß mit Teil 1 von 4!

Wiederaufnahme des Sport- und Saunabetriebs
Nach durchwachsenen Herbst/Winter mit verschiedensten Auflagen und teilweiser Einstellung des Sportbetriebs und des Saunabetriebs gab es Anfang des Jahres die frohe Kunde, dass sowohl der Sport- als auch der Saunabetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Zu dieser Thematik wurde im App-Menü die Rubrik „Sportbetrieb“ angelegt. Diese zeigt, welche Übungsstunden aktuell stattfinden bzw. pausieren.

Übergabe Förderung der Loipenbeschilderung – Loipenstatus online
Eines der größeren Projekte der Skiabteilung in den vergangenen Jahren konnte im Februar erfolgreich abgeschlossen werden, die neue Beschilderung des Loipennetzes am Hessenreuther Wald. Zwar war das Projekt noch im Jahr 2021 umgesetzt worden, ein offizieller Termin sollte dennoch stattfinden, um den Förderern einen Eindruck vor Ort zu verschaffen und diesen zu danken. Die aufwendigen Arbeiten wurden nun auch noch durch die lokale Arbeitsgemeinschaft (LAG) des Vereins Forum Neustadt Plus e. V., welcher im europäischen „Leader“ Förderprogramm anerkannt ist, gewürdigt. So unterstützte die Initiative die ehrenamtliche Arbeit mit einem satten Zuschuss in Höhe von 1.500 € aus dem „Leader“-Projekttopf „Bürgerengagement“.
Der Leiter der Skiabteilung, Christian Gareis, dankte mit kleinen Präsenten aus der DJK-Vereinskollektion LAG-Managerin Linda Weismeier, „Forum“-Vize Wolfgang Weber und Bürgermeister Bernhard Stangl für die Unterstützung, während Roman Kastl den Dank der Vorstandschaft zum Ausdruck brachte.

Außerdem ist ab sofort der Loipenstatus online über die App einsehbar. Dieser kann im Menü aufgerufen werden und soll den jeweils aktuellen Zustand der Loipen vermitteln. Weiterhin kann sich jeder App-Nutzer für Push-Benachrichtigungen eintragen und erhält somit auch Infos zum Loipenstatus direkt per Meldung aufs Smartphone.
Einstellung: Menü – Push-Nachrichten – Push-Kanäle.Bild: B. Piegsa

Vereinsbekleidung Mützen / Stirnbänder
Einheitliches Auftreten im schicken DJK-Design, das war der Gedanke für die Beschaffung von Vereinsbekleidung – in diesem Jahr Mützen und Stirnbänder. Die Utensilien fanden sehr guten Anklang und die praktischen Bekleidungsstücke wurden zahlreich erworben. Diese eignen sich ideal als Kälteschutz im Winter, aber auch in der Übergangszeit oder beispielsweise unter dem Fahrradhelm bei kühleren Temperaturen gibt es keine kalten Ohren. Es sind noch wenige Teile verfügbar, ebenso von den praktischen Multifunktionstüchern des diesjährigen Triathlons. Bei Bedarf genügt eine mail an app@djkpressath.de.
Das „Sortiment“ soll im kommenden Jahr auch noch erweitert werden, Infos dazu aber zu gegebener Zeit.

Skikurse

Nach den ausgefallenen Kursen im Jahr 2021 fanden 2022 wieder die beliebten Skikurse der DJK statt. Neben Alpin wurde auch Langlauf geschult. Dass die Skiausbildung bei der DJK einen sehr guten Ruf hat, zeigt die Tatsache, dass in den jeweiligen Kursen eine Vielzahl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Übungsstunden absolvieren, teils mit weiter Anreise. Die Kurse wurden größtenteils in Mehlmeisel im dortigen Kinderland sowie am regulären Hang abgehalten. Insgesamt wurde die stattliche Zahl von 121 Personen – davon 96 Kinder – geschult.

Crowdfunding Skianzüge

Neue Skianzüge sollen in der Skiabteilung für einheitliches Auftreten sorgen. Die letzte Beschaffung liegt viele Jahre zurück. Da die Anschaffung von hochwertiger und langlebiger Ausrüstung mit hohen Kosten verbunden ist, war finanzielle Unterstützung nötig. Nach einer Sponsorenaquise verdoppelte die VR Bank Nordoberpfalz den gespendeten Betrag, sodass neben der Beteiligung des Hauptvereins der Eigenbeitrag der jeweiligen Skilehrer auf ein vertretbares Maß reduziert wurde. So können die ÜbungsleiterInnen ihre ehrenamtliche Arbeit im neuen Outfit ausüben. Die Aktion startete im März, das Bild zeigt die Übergabe der Spende durch die VR-Bank im Juli.

Jahresrückblick der DJK Pressath!

Liebe DJK’ler, liebe App-Nutzer,

schon wieder ist ein Jahr vergangen. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch noch an den Jahresrückblick vom Vorjahr, ein Rückblick auf ein „schwieriges“ Jahr 2021, das gefühlt durchgehend geprägt war von Einschränkungen und neuen Herausforderungen für den Verein. In dieser Nachschau konnte man dann allerdings sehen, was die DJK großartiges daraus gemacht hat und was wir letzten Endes für ein tolles Jahr 2021 hatten.

Auch für das Jahr 2022 soll ein solcher Jahresrückblick – nicht zuletzt aufgrund des positiven Feedbacks aus dem Vorjahr – noch einmal zusammenfassen, was das gesamte Jahr über im Verein passiert und auch geleistet wird. Dabei bleiben wir der Vorgehensweise treu und lassen das Vereinsjahr 2022 in vier „Akten“ hier in unserer App und auf der Internetseite Revue passieren. Mit dem letzten Teil gibt es dann noch eine Zusammenfassung in Form einer Bilder-Show.

Morgen starten wir mit Teil 1 von 4, dem ersten Quartal 2022 vom 01.01.-31.03.! Die weiteren Teile folgen in den Tagen darauf.

Viel Spaß beim Lesen wünscht die DJK Pressath

Weihnachtsgruß des 1. Vorsitzenden!

Liebe DJKlerinnen und DJKler,

die Corona-Pandemie hatte in den Jahren 2020 und 2021 vieles auf den Kopf gestellt und viele Pläne über den Haufen geworfen. Wer geglaubt hatte, 2022 kann es nicht schlimmer werden, wurde eines Besseren belehrt und es kam noch viel schlimmer. Der Krieg in der Ukraine, keine Tagesfahrt von uns entfernt, hat uns wieder einmal gezeigt, wie unberechenbar die sich immer schneller drehende Weltpolitik sein kann und plötzlich nichts mehr ist, wie es war.

Völlig unwirklich und unfassbar sahen wir uns diesem Ereignis und den daraus resultierenden Folgen gegenüber. Bleibt uns nur die Hoffnung auf einen baldigen Frieden, der leider aber noch nicht absehbar ist.

Hervorgerufen durch den Krieg steckt unser Land in einer tiefen Energiekriese. Gerade haben wir die Folgen der Corona-Pandemie überstanden, kommen neue Herausforderungen auf die Vereine zu, die deren Existenz bedrohen. Die Folgen sind auch bei der DJK deutlich zu spüren. Die Kosten für Energie bei Öl und Strom sind deutlich angestiegen. Da wir in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet haben, werden wir versuchen, finanzielle Mehrbelastungen für unsere Mitglieder zu vermeiden.

In diesem Jahr mussten wir uns weniger mit den negativen Beeinträchtigungen der Corona-Pandemie beschäftigen. Dafür konnten wir uns voll und ganz auf den Sport konzentrieren. Über dieses ereignisreiche Jahr werden wir euch nach den Weihnachtsfeiertagen wieder mit einem Jahresrückblick umfassend informieren.

Das Ehrenamt im Sportverein ist nicht selbstverständlich und doch unabkömmlich für funktionierende Strukturen im Verein. Deshalb möchte ich Danke sagen. Danke an alle Ausschussmitglieder, Übungsleiter, Helfer, Eltern, Unterstützer und nicht zuletzt alle Sportlerinnen und Sportler, die das ganze Jahr über die Sportstunden der DJK besuchen. Dank euch ist die DJK ein lebendiger Breitensportverein, der Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit bietet, mit Freude Sport zu treiben.

Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich euch Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023. Bleibt alle gesund und der DJK Pressath e. V. auch im kommenden Jahr verbunden.

Mit den besten Wünschen und Grüßen

Siegfried Rauch
(1. Vorsitzender)

Indoor Cycling Kurse gehen in die nächste Runde!

Seit Herbst 2015 werden bei der DJK Pressath Indoor-Cycling Kurse abgehalten. Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten (1x wöchentlich) und findet von Januar (Beginn 09.01.2023) bis März satt.

Pro Kurs können 14 Teilnehmer in fest gebuchten Stunden teilnehmen. Die Übungsstunde findet auf vereinseigenen Rädern im Sportheim der DJK Pressath statt. Die Anmeldung erfolgt wieder über die Plattform SPOFERAN. Die Kursgebühr für Mitglieder beträgt 35 €, Nichtmitglieder zahlen 50 € für 10 Übungseinheiten.
Wichtig: Nichtmitglieder müssen bei der Anmeldung den Zusatzbeitrag in Höhe von 15 € auswählen und buchen!

Die Kurse finden an folgenden Tagen statt:

Montag:   18:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch: 18:00 – 19:00 Uhr
19:15 – 20:15 Uhr

Freitag:    17:30 – 18:30 Uhr

Hier der Link zur Anmeldung

Purzelvolk bekommt Besuch vom Nikolaus!

Traditionell bekommen die Kinder des Purzelvolks in der Vorweihnachtszeit Besuch vom Nikolaus.
In der heutigen Übungsstunde war es wieder soweit und die Kinder staunten nicht schlecht, als plötzlich der heilige Nikolaus die Turnhalle betrat.
Den Kindern wurde vorgetragen, dass er das ganze Jahr ein Auge auf den DJK Nachwuchs hat. Dabei sieht er leider auch ab und zu, dass die Betreuerinnen das ein oder andere Kind schon einmal belehren müssen. Im Großen und Ganzen sei er aber sehr zufrieden und sieht, dass Woche für Woche fleißig trainiert wird.
So wollte der Nikolaus die Gelegenheit nutzen und sich einmal vor Ort ein Bild vom Erlernten machen. Die Kinder zögerten nicht lange und zeigten sich geschickt im extra errichteten Parcours. Auch einen Gesang hatten die jungen Sportlerinnen und Sportler parat.
Der Nikolaus zeigte sich sowohl von den Gesanges- als auch von den Turnkünsten begeistert und belohnte jedes der Kinder mit einem Päckchen.

2023 kein Triathlon der DJK!

Liebe Triathletinnen und Triathleten, liebe Freunde des Pressather Triathlon,

was Triathlon für eine coole Sportart ist, ist ja allseits bekannt – seit 1988 auch in Pressath. Dass der Veranstaltungskalender von „Triathlon Deutschland“ um eine Veranstaltung ärmer wird, möchten wir euch heute mitteilen.

Der Pressather Triathlon wird im Jahr 2023 nicht stattfinden. Wie es in der Zukunft aussieht, ist nicht absehbar und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass der 33. Pressather Triathlon im Jahr 2022 der letzte dieser Art war.

Natürlich herrscht auch bei uns großes Bedauern, dennoch hat sich das ORGA-Team leider zu dieser Entscheidung durchringen müssen.

Nachdem ich vor einigen Jahren bereits meinen Rückzug aus der Abteilungs- und Organisationsleitung angekündigt habe, ist es uns nicht gelungen, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die Organisationsleitung zu finden. Glaubt mir, wir haben verschiedenste Möglichkeiten durchgespielt, doch am Ende hat sich niemand finden lassen, der die Hauptverantwortung übernehmen kann und als Verantwortlicher an vorderster Front stehen möchte.

Veranstaltungen wie unsere funktionieren zu 100% ehrenamtlich, d. h. keiner, der in irgendeiner Weise in die Organisation eingebunden ist bekommt einen finanziellen Ausgleich, verbringt im Gegenzug aber viele Stunden mit Arbeit drumherum. Auch unsere Helfer, welche die Basis einer erfolgreichen Veranstaltung darstellen, werden lediglich mit einer „Brotzeit“ entlohnt und unsere Sicherheitskräfte handelten ebenso praktisch kostenlos für uns, was eigentlich Wahnsinn ist – aber so läuft es eben in Pressath 😉.

Auch darf die Entwicklung des Sports nicht aus den Augen verloren werden. Zuletzt haben wir nach zweijähriger Pause eine Veranstaltung mit einem starken Preis-/Leistungsverhältnis auf die Beine gestellt. Ergebnis ist eine Teilnehmerzahl von gerade einmal 59 Einzelstartern und sechs Staffelteams. Diese Zahlen stellen eine Veranstaltung schon auch in Frage, sieht man den Aufwand, der dahintersteht. Fehlt uns das nötige „Label“? Sind nur Veranstaltungen eine Teilnahme würdig, die auch hohes Startgeld kosten? Wo sind unsere Starter abgeblieben? Liegt der Rückgang daran, dass der Triathlon-Sport möglicherweise immer elitärer wird? – Diese und viele andere Fragen haben wir uns gestellt und sind der Überzeugung, dass unter anderem die Professionalisierung dieser Sportart zu dieser Entwicklung beigetragen hat. Aber jammern ist nicht unser Ding, Fakt ist, dass die Veranstaltung 2023 nicht stattfindet, weil sich kein Organisationsleiter gefunden hat. – Über die enttäuschende Teilnehmerzahl hätten wir hinweggesehen und gesagt „das wird vielleicht schon wieder“ oder „belohnen wir diejenigen, die zu uns kommen – auch wenn es weniger werden – mit einer großartigen Veranstaltung“.

Ich werde im kommenden Jahr im Rahmen der Generalversammlung der DJK Pressath mein Amt niederlegen. 16 Jahre in der Verantwortung sind dann genug, 16 Jahre, die ich nicht missen möchte! In dieser Zeit durfte ich viele nette und tolle Menschen kennenlernen und interessante Kontakte knüpfen. Sehr glücklich bin ich über die Tatsache, dass mit Klaus Ginglseder künftig ein neuer Leiter für die Triathlon Abteilung bei der DJK Pressath gefunden wurde, sodass der Verein auch weiterhin ein aktives Mitglied im bayerischen Triathlonverband ist.

Ich möchte die Chance nutzen und Danke sagen! Vielen Dank an alle, die jemals zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben, unseren Helferinnen und Helfern aus dem Verein, sämtlichen Sponsoren und Partnern, den Sicherheitskräften von BRK, Wasserwacht, Feuerwehr und Polizei, den Genehmigungsbehörden – hier in erster Linie dem Landratsamt Neustadt, der Stadt Pressath, dem bayerischen Triathlon Verband im Bezirk Oberpfalz und allen, die ich vergessen habe 😉!

Danke an das großartige ORGA-Team und die jeweilige Vereinsführung der DJK Pressath und ganz besonders an den verrückten Haufen, der damals, 1988, die Idee hatte, einen Triathlon in Pressath zu veranstalten!

In einer 6minütigen Präsentation wollen wir mit euch auf 33mal Triathlon in Pressath zurückblicken, viel Spaß damit!

Viele Grüße, stellvertretend für das Gesamte Triathlon-Team der DJK Pressath
Michael Waldmann

PS: Bitte unterstützt weiterhin auch die kleinen Veranstaltungen, gerade diese tun unserem Sport so gut!

LINK ZUM VIDEO

2. Indoor-Cycling-Marathon der DJK!

Am 7. Januar 2023 findet der zweite Indoor-Cycling-Marathon der DJK statt. Nachdem die erste Durchführung 2020 ein voller Erfolg war, soll auch zu Beginn des neuen Jahres wieder eine tolle Veranstaltung für alle Fans des Indoor-Cycling geboten werden.

Hier die Rahmendaten:

Anzahl der Räder: 30

Dauer: bis zu 6 Stunden

Verpflegung: Kaffee, Kuchen, Iso-Drink, Häppchen

Teilnahmen: Einzel, 2er- oder 3er-Team (Teams teilen sich ein Rad)

Teilnahmegbühr: Einzel 50 €, 2er-Team 60 €, 3er-Team 70 €

Anmeldung: JoBi.Baller@gmail.com oder 0171/3735136

Der Kraftraum kann während der Veranstaltung kostenlos von den Teilnehmern genutzt werden!!!

Weinabend der DJK ein voller Erfolg!

Dass sich der Saal im Sportheim der DJK neben der Funktion als Gymnastikraum auch perfekt für Vereinsfeste und -feiern eignet ist aus vergangenen Veranstaltungen wie den Zoiglfesten, Faschingsveranstaltungen und Weinabenden hinreichend bekannt. Auch die jüngste Veranstaltung, der Weinabend 2022, war am gestrigen Samstag wieder ein voller Erfolg.

Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal ließ bei den Gästen gute und gemütliche Stimmung aufkommen. Verschiedenste Sorten an Weinen sowie Brotzeiten ließen keine Wünsche offen. Erster Vorsitzender Siegfried Rauch begrüßte in einer kurzen Ansprache die zahlreichen Gäste und Vereinsabordnungen und freute sich, dass nach einiger Zeit Pause das Angebot eines Weinabends wieder so gut angenommen wurde. So kam die DJK neben ihrer sportlichen, auch der gesellschaftlichen Verpflichtung nach und bot der Bevölkerung ein Angebot außerhalb der wöchentlichen Übungsstunden. Rauch dankte in seiner Ansprache auch allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die im Ausschank, in der Küche, als Bedienungen und beim Auf- und Abbau durch ihr Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Im Anschluss verbrachten die Besucherinnen und Besucher ein paar gemütliche Stunden bei angenehmer Atmosphäre im DJK Sportheim. Wie gemütlich die Stimmung beim Weinabend war, zeigt die Tatsache, dass noch lange gefeiert wurde.

Gerätturnen mit neuen T-Shirts!

Die Turnerinnen und Turner des Gerätturnens können sich über neue Sport-Shirts freuen. Künftig können sie im Training oder bei Wettkämpfen im neuen Outfit auflaufen. Die Übergabe der Shirts erfolgte in der Übungsstunde. Zu diesem Anlass haben sich auch 1. Vorsitzender Siegfried Rauch und Abteilungsleiterin Turnen Martina Kastl in der Turnhalle eingefunden. Rauch und Kastl sowie alle Turnerinnen und Turner bedanken sich herzlich bei der IPERIO GmbH für die großzügige Spende.

Skikursanmeldung öffnet!

Die Anmeldung zu den Skikursen für die Saison 2022/2023 ist ab 29.10.2022 geöffnet!

Die Anmeldung läuft über unseren Partner SPOFERAN. Der Anmeldeprozess gestaltet sich über drei Seiten.
Auf Seite 1 werden neben den persönlichen Daten auch weitere Infos abgefragt, die für die Einteilung der Kurse erforderlich sind. Dabei müssen Angaben zur „Könnenstufe“ und der Anzahl der bereits absolvierten Kurse gemacht werden. Außerdem wird abgefragt, welche Lifte bereits gefahren werden können.
In einem nächsten Schritt wird abgefragt, ob die Teilnehmende Person Mitglied bei der DJK Pressath ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss zwingend der Zusatzbeitrag (für einjährige Mitgliedschaft in der Skiabteilung) im Anmeldevorgang in Höhe von 15 € gebucht werden.

Auf Seite 2 werden die Buchungsdaten noch einmal zusammengefasst und der fällige Betrag wird angezeigt. Die AGB und Teilnahmebedingungen müssen durch setzen eines Häkchens akzeptiert werden. Mit drücken/klicken des Buttons „Anmelden und zur Zahlung“ wird die Anmeldung durchgeführt und es erfolgt eine Weiterleitung zur Zahlungsabwicklung. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Bezahlung gültig.

Die Plätze sind begrenzt, eine zeitnahe Anmeldung lohnt sich!

Zur Anmeldung!