Turnerinnen überzeugen beim Gauliga Cup in Weiden!

Für neun Turnerinnen der DJK stand am heutigen Samstag eine neue Herausforderung auf dem Programm, die Teilnahme am Gauliga Cup der Stufen P4-P9, der höchsten Wettkampfstufe im Amateurbereich.

Der gastgebende Verein TB Weiden mit Organisatorin Lena-Maria Völkl sowie die verantwortlichen im Turngau mit Julia Ritter an der Spitze, sorgten für einen überaus würdigen Rahmen für die Durchführung eines solchen Wettkampfs.

Die Pressather Mädchen sollten höherklassige Wettkampfluft schnuppern, dass am Ende unter anderem sogar ein Podestplatz erturnt wurde, übertraf die Erwartungen der Turnerinnen sowie deren Betreuerteam.

Wie üblich mussten die Mädchen ihre Pflichtübungen beim Sprung, am Reck, am Schwebebalken sowie am Boden ablegen. Aufgrund der starken Konkurrenz war den Turnerinnen der DJK die Nervosität deutlich anzumerken. Dennoch zeigten sich die Pressather Mädchen gut vorbereitet und konnten auch das Kampfgericht überzeugen.

Bei der Siegerehrung fieberten alle den Ergebnissen entgegen und so standen folgende Platzierungen am Ende zu Buche:

Jahrgang 2015 (7 TN): Leni Hofmann (2.)
Jahrgang 2013 (22 TN): Marlene Meckl (6.), Marie Marzi (20.)
Jahrgang 2012 (23 TN): Lara Hofmann (4.), Lena Waldmann (10.)
Jahrgang 2011 (18 TN): Johanna Wellert (8.), Ella Burkhard (10.)
Jahrgang 2010 (21 TN): Linn Müller, Magdalena Reindl (punktgleich 11.)

Das Betreuer-Team um Susi Reindl sowie Katrin und Michael Waldmann zeigten sich sehr zufrieden und waren stolz auf ihre Schützlinge. Auch erster Vorsitzender Siegfried Rauch überzeugte sich vor Ort selbst vom Können der Pressather Turnerinnen und gratulierte zu den tollen Leistungen.

Bilder vom Wettkampf gibt es hier!

Premiere des Jugendskiwochenendes ein voller Erfolg

Eine starke Truppe on Tour auf der Steinplatte

Voller Vorfreude starteten am Freitagnachmittag 14 Jugendliche und 5 Betreuer der Skiabteilung mit Kleinbussen in Richtung Inzell.

Alle Beteiligten kamen nach stürmischer Anfahrt gut im BLSV-Sportcamp an und bezogen die beiden reservierten Holzblockhütten.

Vom Abendessen gestärkt, beschloss man den Tag mit einer Runde Völkerball bzw. Basketball in der nahegelegenen Turnhalle.

Etwas geschafft von der Nacht, aber gut gestärkt ging es am Morgen in Richtung Waidring (Tirol). Von dort aus brachte die Gondel die Gruppe ins Skigebiet Steinplatte-Winkelmoosalm.

Nach einer Einfahrphase wurden die Jugendlichen in 3 Gruppen aufgeteilt und im weiteren Verlauf des Tages von den Betreuern der DJK-Skiabteilung in Skitechnik und Positionslehre unterrichtet. Die Schneebedingungen waren sehr gut, jedoch zeigte sich das Wetter an diesem Tag nicht von seiner besten Seite. Im Laufe des Tages schoben sich die Wolken immer tiefer in den Talkessel, was die Sicht zunehmend beeinflusste. Ausgepowert ging es dann wieder zurück zur Unterkunft, wo der Tag aber noch nicht zu Ende war.
Am Abend brach das gesamte Team, ausgerüstet mit Fackeln, zu einer Nachtwanderung auf. Vom Weiler Breitmoos aus ging es zum sogenannte FuadaWogn, ein Foodtruck, der bei einem alten Bauernhof mitten im Wald von Michi und Franz betrieben wird.
Hier konnten sich alle dann mit Köstlichkeiten wie z. B.  Pommes, Burger oder Bosna stärken. Die Wanderung hat Markus Hösl, ein ehemaliger Pressather, der in Inzell beheimatet ist, organisiert. Ein herzliches Vergelt’s Gott hierfür.
Sichtlich geschlaucht fielen alle in ihre Betten.

Sonntagmorgen ging es nach dem auschecken wieder in Richtung Steinplatte-Winkelmoosalm. Bei teilweise Sonnenschein fiel es allen leichter, ihre Schwünge in den Schnee zu zaubern. Vor allem der Snowpark, der mit Rails, Schanzen und Buckel ausgestattet war, machte sichtlich Spaß. Glücklich, aber geschlaucht wurde am Nachmittag die Rückfahrt angetreten, wo am Abend die Eltern ihre Kinder wohlbehalten wieder in Empfang nehmen konnten.

Ein herzliches Dankeschön an die Betreuer Hannah Scharf, Stefan Hermann, Christopher Schiml, Hans-Jürgen Sattler und Christian Gareis das Engagement an diesem Wochenende. Ebenso auch an Kfz Diepold, DJK Pressath und Christopher Schiml für die Überlassung der Kleinbusse.

Nachtwanderung zum FuadaWogn
Skitechnik live auf der Piste!!!

Tag der offenen Tür im Kraftraum gut besucht!

Am gestrigen Samstag lud das Betreuerteam des Kraftraums zu einem „Tag der offenen Tür“ in den Kraftraum im DJK Sportheim. Dieser ist nach einigen Neuinvestitionen in den vergangenen Jahren aufgewertet worden und bietet nun sämtliche Trainingsmöglichkeiten.

Geladen waren am Samstag sowohl Stammgäste als auch Neulinge. Für sie alle war der Eintritt an diesem Tag frei. Insgesamt nutzten 17 Personen das Angebot von denen der Großteil bereits Stammgäste sind, aber auch sechs „Neulinge“ informierten sich über die Einrichtung, einige davon nutzten gleich die Möglichkeit des Probetrainings.
Thorsten Löb zeigte sich zufrieden und freute sich über den insgesamt guten Zuspruch.

Ein Besuch im Kraftraum ist zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis möglich!

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag     19:00 – 21:00 Uhr
Samstag                    16:00 – 18:00 Uhr
(auch außerplanmäßige Öffnungszeiten möglich, siehe „Sportangebot“ – „Kraftraum“)

Preise:
für Mitglieder
Einzelkarte 4 €
10er-Karte 22 €
30er-Karte 50 €

für Nichtmitglieder
Einzelkarte 4 €
10er-Karte 30 €

Sportlicher Jahresausklang beim Silvesterlauf!

In diesem Jahr fand der Silvesterlauf der DJK wieder statt.

Dazu trafen sich 23 Läuferinnen und Läufer um in und um Pressath das Jahr läuferisch zu beenden. Tradition hat dabei auch, dass Freunde und Bekannte besucht werden, um schon vorab alles Gute für das neue Jahr zu wünschen.

Nach knapp über 6 Kilometern und ebenso vielen „Verpflegungsstationen“ ließen es die DJK’ler gut sein und freuen sich auf die Ziele im neuen Jahr.

Eine Galerie zum Lauf gibt es hier!

Preisschafkopf ein voller Erfolg!

Als kleine Wundertüte galt die Entscheidung, nach 2019 wieder einen Preisschafkopf abzuhalten. Im Vorfeld konnte nur schwer abgeschätzt werden, wie die Nachfrage nach solchen Veranstaltungen sein wird.

Nach einigen Jahren Preisschafkopf in der Stadthalle wurde wieder in den Pfarrsaal zurückgekehrt. Beim Aufbau war man optimistisch und stellte 46 Tische. Als dann die ersten Kartenfreunde bereits vor Öffnung der Tore vorm Pfarrsaal warteten zeichnete sich ab, dass der Raum gut gefüllt sein wird.
Und so war es dann auch, 188 Kartenspielerinnen und -spieler hatten sich auf 47 Tischen eingefunden.

Siegfried Rauch begrüßte die Gäste und erklärte in seiner Ansprache auch die Regeln. Rauch dankte allen Sponsoren für die zahlreichen und hochwertigen Preise, den Helferinnen und Helfern, sowie dem Burschenverein, der die Bewirtung übernahm.

Offenbar waren einzelne Kartenspieler aufgrund der vergangen zwei Jahre so „ausgehungert“, dass bereits vor, zwischen und nach den offiziellen Runden fleißig gekartelt wurde. Die Aufsichten hatten gut zu tun und leisteten auch immer wieder Hilfestellung bei der Berechnung der Punkte.

Ralph Neubauer und Stefan Murr werteten die Spiele aus, sodass nach den zwei gespielten Runden die Siegerehrung erfolgen konnte.

Platz 1 belegte Günter Müller mit 126 Punkten. Ihm folgte auf Platz zwei Richard Dürmann (110 Punkte), der nach Runde eins noch in Führung lag. Platz drei ging mit 109 Punkten an Manfred Himmler. Auch die Nachfolgend platzierten konnten noch tolle Preise mit nach Hause nehmen. Insgesamt konnten rund 90 Preise ausgegeben werden.

Eine kleine Galerie gibt es hier – nachfolgend das Bild der Sieger.

 

Jahresrückblick Teil 4 von 4!

Schon sind wir bei Teil vier unseres Jahresrückblicks! Während die Basketballer wieder in die Saison starten und die Indoor Cycling Kurse anliefen, stiegen auch die Tischtennis-Teams in den Spielbetrieb ein. Die Skiabteilung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem BSV einen Aktionstag, die Turnerinnen waren mit starken Auftritten im Mannschaftspokal erfolgreich und die Sportabzeichen konnten verliehen werden. Nach längerer Zeit ohne, fand im November wieder ein Weinabend im DJK Sportheim statt. Zum Jahresabschluss kam dann noch der Nikolaus zu Besuch.

Wir schließen unseren Jahresrückblick mit einem kleinen Ausblick sowie einer Bilder-Show über das vergangene DJK-Jahr.

Viel Spaß bei Teil 4 und bei der Bilder-Show!

Basketballer starten in die Saison
Im Herbst starteten die Basketballer der DJK in die neue Saison. In der aktuellen Spielzeit sind mit der U12, U14, U16 sowie der Herren I und II insgesamt fünf Mannschaften im Spielbetrieb. Die wichtigste Personalie konnte in Person von Christopher Fritsch unter Dach und Fach gebracht werden. Neben seinem Engagement in der Jugend ist er nun auch der Trainer der Herrenteams.
Die Herren I sind nach holprigem Saisonstart wieder in der Spur und liegen in der Bezirksoberliga auf einem Tabellenplatz im Mittelfeld, im Pokalwettbewerb sind die Korbjäger der DJK nach Siegen über favorisierte Teams auch noch gut im Geschäft. Eine Runde trennt sie noch von der Teilnahme am Halbfinale.
Heimspiel für Heimspiel gelingt es den Teams, zahlreiche Zuschauer in die Halle zu locken. Entschädigt werden die „Fans“ mit tollem Basketballsport, weiter so!

Indoor Cycling Kurse starten
Wieder im Angebot sind auch die Indoor Cycling Kurse. Über 50 Teilnehmer trainieren seit Oktober auf den 14 vereinseigenen Rädern unter fachkundiger Anleitung. Die Kurse finden immer in Form von 10er Blöcken an verschiedenen Wochentagen statt.
Im Januar starten die neuen Kurse (09.01.2023).

Tischtennisabteilung wieder im Spielbetrieb
Auch die Tischtennis Spielerinnen und Spieler sind wieder in den Spielbetrieb gestartet. Mit je einer Damen- und Herrenmannschaft werden die Farben der DJK auch im Tischtennissport vertreten. Nach Absolvierung der Hinrunde startet die Rückrunde im neuen Jahr.
BSV-Aktionstag
Als voller Erfolg erwies sich der Aktionstag der DJK in Zusammenarbeit mit dem BSV (Bayerischer Skiverband). Das Team des BSV tourt durch Bayerns Schulen und Vereine und machte auch Halt in Pressath. Die Skiabteilung hatte bei der Bewerbung einen guten Riecher bewiesen, was die große Anzahl an Anmeldungen belegte. Über 50 Kinder hatten sich gemeldet.
Die DJK erwies sich wieder einmal als hervorragender Gastgeber und verwandelte die Turnhalle in eine „Wintersportarena“ mit unterschiedlichen Stationen. Dabei konnten die verschiedenen Disziplinen im Wintersport spielerisch kennengelernt werden. Unter anderem wurden Sportarten wie Biathlon, Ski Alpin oder Ski Cross mit Hilfsmitteln oder Parcours nachgestellt. Nach Bewältigung der einzelnen Stationen wartete Abteilungsleiter Christian Gareis und das BSV-Team mit kleinen Präsenten und Medaillen als Lohn für die großartigen Leistungen auf.

Mannschaftspokal im Gerätturnen
Nach erfolgreichem Start beim Sommer-Cup wollten die Turnerinnen auch beim Mannschaftspokal des Turngaus wieder vorne mitmischen. Zwei Mannschaften mit jeweils fünf Turnerinnen fuhren hierfür nach Hirschau. In der Vergangenheit war die DJK im Mannschaftswettbewerb immer erfolgreich vertreten und erreichte vordere Plätze. Mannschaftliche Geschlossenheit ist offenbar eine Stärke der Pressather Turnerinnen und so standen beide Teams am Ende auf dem Podest. Während die DJK-Riege Jahrgang 2010 und älter den ersten Platz gegen die Konkurrenz aus Sulzbach-Rosenberg erturnte, gelang den Jüngeren (Jahrgang 2011 und jünger) der Sprung auf Platz drei in der starken Konkurrenz von sieben Mannschaften mit denkbar knappem Rückstand auf einen Platz weiter vorne.

Verleihung Sportabzeichen
Zur bereits im zweiten Quartal berichteten Abnahme des Sportabzeichens, folgte im November die Verleihung der Urkunden und Abzeichen. Dazu fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im DJK Sportheim ein. Am Ende konnte die Anzahl vom Vorjahr leider nicht übertroffen werden, dennoch erbrachten 16 Kinder und 19 Erwachsene beachtliche sportliche Leistungen und somit legten in Summe 35 Personen das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich ab. Auch im Jahr 2023 soll die Abnahme des Sportabzeichens wieder angeboten werden. Dabei sein können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder. Neben der Austestung der eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit hat das Ablegen noch einen weiteren Vorteil: Viele Krankenkassen unterstützen eine Teilnahme mit ihrem Bonusprogramm.

Weinabend im Sportheim
Nach längerer Pause veranstaltete die DJK wieder einen Weinabend. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal ließ bei den Gästen gute und gemütliche Stimmung aufkommen. Verschiedenste Sorten an Weinen sowie Brotzeiten ließen keine Wünsche offen. Vorsitzender Rauch freute sich bei seiner Ansprache sehr, dass so viele Gäste und Vereinsabordnungen gekommen waren und das gesellschaftliche Angebot der DJK so gut von der Bevölkerung angenommen wurde.

Nikolaus
Traditionell bekommen die Kinder des Purzelvolks in der Vorweihnachtszeit Besuch vom Nikolaus. Auch dieses Jahr staunten die Kinder nicht schlecht, als plötzlich während der Übungsstunde der Heilige Nikolaus die Turnhalle betrat. Den jungen DJK‘lern wurde dabei mitgeteilt, dass er das ganze Jahr über ein Auge auf den fleißigen Nachwuchs hat. Die Kinder nutzten gerne die Chance, um ihr Geschick in den sportlichen Übungen zu zeigen. Auch eine Gesangseinlage hatten sie spontan parat. Der Nikolaus zeigte sich begeistert und belohnte jedes der Kinder mit einem Päckchen. Auch die Kinder der anderen Übungsstunden erhielten ein Säckchen vom Nikolaus, entweder versteckt in den Stiefeln und Schuhen in der Umkleidekabine oder von den Trainerinnen und Trainern.

Ausblick
Auch das kommende Jahr soll ereignisreich weitergehen. Noch im Jahr 2022 findet am 30.12. der traditionelle Preisschafkopf im Pfarrsaal statt, am 31.12. der Silvesterlauf.

Weiter geht es schon am 06. Januar mit der Tagesskifahrt nach Klinovec, am 9. Januar starten die neuen Indoor Cycling Kurse, ab 11. Januar die Pilates- und Yoga-Kurse.

Auch die Skikurse sollen dann bei hoffentlich winterlichen Bedingungen durchgeführt werden, ebenso wie die regelmäßigen Übungsstunden und der Spielbetrieb wieder anlaufen wird. Im Februar (03.-05.02.2023) findet erstmalig eine Jugendskicamp in Inzell statt.

Die Radausfahrten starten im Frühjahr wieder, auch eine Radreise ist 2023 geplant.

Einen wichtigen Termin wird es ebenso im kommenden Jahr geben, die Generalversammlung mit Neuwahlen.  Wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen ist, haben uns die letzten Jahre deutlich gezeigt und auch in den Weihnachtsgrüßen des Vorstands wurde auf die Bedeutung hingewiesen. Deshalb ist es unabdingbar, dass sich Leute trauen Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren. Menschen, die Interesse an der aktiven Mitarbeit im Verein haben, sind jederzeit willkommen!

In diesem Sinne wünschen wir der gesamten DJK-Familie einen guten Start und viel Erfolg sowie Gesundheit im neuen Jahr! Bleibt der DJK treu!

Vielen Dank für’s Mitlesen!

Hier geht es zur Bildershow!

Jahresrückblick Teil 3 von 4!

Weiter geht es mit Quartal drei – ein nicht weniger ereignisreiches als die beiden bisherigen. Bereits zum 33. Mal fand der Pressather Triathlon statt, das Sportabzeichen wurde abgelegt und der Kraftraum hat neue Trainingsgeräte bekommen. Außerdem gingen die Radler der DJK wieder auf Reisen, neue Sportangebote wurden vorgestellt und die Läufer und Triathleten waren fleißig unterwegs.

Viel Spaß bei Teil 3!

Pressather Triathlon
Am 9 Juli fand der 33. Triathlon der DJK statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der vereinseigenen Helferinnen und Helfer, sowie den Sicherheitskräften von BRK/Wasserwacht und Feuerwehr sorgten rund 130 Personen für einen reibungslosen Ablauf. Einziger Wehrmutstropfen einer tollen Veranstaltung: Der Teilnehmerrückgang.
Dennoch glänzte die DJK als hervorragender Gastgeber und bereitete den Sportlerinnen und Sportlern einen tollen Tag in Pressath. Zum letzten Mal stand dabei Michael Waldmann als Organisationsleiter zur Verfügung. Im Jahr 2023 wird der Pressather Triathlon nicht stattfinden, die Zukunft der Veranstaltung ist ungewiss. Dennoch blickt die Triathlon Abteilung auf 33 großartige Veranstaltungen zurück und kann stolz darauf sein, was sich über die Jahre seit 1988 in Pressath im Triathlonsport entwickelt hat und was ein „verrückter Haufen“ damals losgetreten hat 😊.

Sportabzeichen
Die Abnahme des Sportabzeichens startete dann gleich zwei Tage nach dem Triathlon. Dabei konnten sowohl Kinder als auch Erwachsene an verschiedenen Terminen ihre Leistungen vom Prüfer-Team der DJK abnehmen lassen. Die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler erfolgte dann im November (Jahresrückblick Teil 4/4).

Kraftraum erweitert das Angebot
Mit großer Zustimmung des DJK-Vereinsausschusses wurde eine Neuinvestition für den Kraftraum genehmigt. Hierin enthalten waren ein neuer Crosstrainer und erstmalig seit Bestehen des Kraftraums auch ein Laufband. Dabei wurden hochwertige Geräte ausgewählt, die die in die Jahre gekommenen Crosstrainer nach knapp zwei Jahrzehnten abgelöst haben. Durch die Neuanschaffung wird der Kraftraum im DJK Sportheim noch einmal attraktiver und bietet nahezu sämtliche Möglichkeiten, um seinen Fitnesszustand zu trainieren. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise können in der App nachgelesen werden.

DJK-Radler auf Reisen
Bei der diesjährigen Radreise ging es für die Pressather auf eine etwa 180 Kilometer lange Route von Lindau am Bodensee bis nach Eschenlohe. Die vier Etappen waren dieses Mal mit reichlich Höhenmetern gespickt und führten die Radler vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise den Märchenschlössern des Königs Ludwig II., wunderschönen Seen und abwechslungsreichen Landschaften. Dennoch blieb genügend Zeit für die ein oder andere ausgiebige Pause.

Neue Sportangebote bei der DJK
Mit Eltern-Kind-Turnen, Spiel- und Spaßturnen und Yoga erweiterte die DJK ihr vielfältiges Angebot noch einmal. Während Sarah Kastl beim Eltern-Kind-Turnen schon die kleinsten DJK’ler an erste Erfahrungen in der Welt des Sports heranführt, kommen beim Spiel- und Spaßturnen Kinder ab 6 Jahren auf ihre Kosten. Lisa Schmidt und Leonie Heidenblut ersetzen damit das bisherige „Mädchenturnen“. Neu dabei ist, dass sowohl Mädchen als auch Jungen teilnehmen dürfen. In der Yoga Übungsstunde gibt Martina Kastl nach erfolgreicher Ausbildung ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten dieses jahrtausendalten bewährten Übungssystems aus Indien an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.

Triathleten und Läufer erfolgreich unterwegs
Mit Thomas Murr, Stephan Pollert, Klaus Ginglseder und Michael Waldmann waren vier Pressather Triathleten die gesamte Saison über auch überregional und außerhalb der eigenen Veranstaltung aktiv unterwegs. Dabei zeigten die Dreikämpfer immer wieder gute Leistungen und präsentierten so die Farben der DJK unter anderem in Erding, Nürnberg, Regensburg, am Steinberger See oder, wie Stephan Pollert, bei den Sprint-Europameisterschaften in München. In dieser Disziplin sicherte er sich zuvor im Juni in Erding auch den Titel des bayerischen Meisters. Eine erfolgreiche Saison der Triathleten, welche schon jetzt Lust auf die neue macht.
Auch die „DJK-Dauerläufer“ haben fleißig Kilometer gesammelt. Während Susi und Mike Bradfish die Marathonläufe in Prag und am Bodensee absolvierten, ist Stefan Kuchinka endgültig in die Szene der Ultraläufer eingestiegen. Die Marathons in Regensburg und Hannover waren vergleichsweise kurz zum beeindruckenden 100 Kilometer-Lauf im Taubertal.

Jahresrückblick Teil 2 von 4!

Viel los war im zweiten Quartal! Bei REWE gab es wieder die Aktion „Scheine für Vereine“ und für die Abnahme des Sportabzeichens wurde der Verein auf Kreisebene geehrt. Mit Felix Böhm hat die DJK wieder einen Lizenz Radfahrer und auch die Sportkids starteten mit einen Fahrrad-Aktionstag in die Saison. Die Panoramatour lockte wieder viele Radler – auch aus Pressath. Außerdem wurde im Basketball das deutsche Pokalfinale der U16 in Pressath ausgetragen. Die Turnerinnen waren beim Sommer-Cup in Erbendorf erfolgreich.

Viel Spaß bei Teil 2!

REWE-Aktion „Scheine für Vereine“
An der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ beteiligte sich in diesem Jahr auch wieder der Pressather Markt. Bei der Aktion, die sehr beliebt ist, können Vereinsmitglieder oder auch alle anderen Kunden bei ihren Einkäufen Wertscheine sammeln und an die Vereine weitergeben. Die DJK stand auch heuer wieder sehr in der Gunst der Einkäufer und konnte sich unter anderem Präsente wie eine Airtrack Matte für die Turnerinnen oder Bälle sowie einen Kriechtunnel aus dem Prämienkatalog aussuchen. Die DJK sagt DANKE!

Auszeichnung für die DJK für die Abnahme des deutschen Sportabzeichens
Im Jahr 2021 haben insgesamt 41 Sportlerinnen und Sportler das deutsche Sportabzeichen abgelegt. Damit belegte die DJK Pressath den 5. Platz im BLSV-Kreis Neustadt/Weiden. Bei einer kleinen Feierstunde nahm Übungsleiterin Katrin Waldmann die Auszeichnung entgegen.
Die Abnahme im Verein erfolgte durch Katrin Waldmann, Rosi Ohla, Birgit Baller und Michael Weiß. Michael Waldmann absolvierte 2022 die Prüferausbildung und verstärkt das bisherige Team.Bild: BLSV

Basketball Team Oberpfalz (BTO) in Pressath erfolgreich
In diesem Jahr fanden in Pressath zwei absolute Highlights in der Basketball-Szene statt. Die DJK übernahm die Organisation der Süd-Ostdeutschen, sowie der deutschen Meisterschaft der U16 männlich. Der Verein sorgte für einen würdigen Rahmen und das heimische Team Oberpfalz, bei dem mit Gabriel Schraml, Wolfgang Kneidl und Kendall Terrell auch drei Pressather Jungs mitspielten, wurde am Ende deutscher Vizemeister. Ein großer Erfolg für Verein und BTO!

Sportkids starten mit Aktionstag in die Saison
Mit einem Aktionstag starteten die „Sportkids“ (Rad- und Lauftreff für Kinder) wieder in die Saison. Auf dem Plan stand zunächst der Frühjahrsputz der Räder. Im Anschluss wurden noch Bremsen und Schaltungen überprüft und eingestellt, sowie die Sattelhöhen angepasst und sämtliche Schrauben nachgezogen. Auch das Thema Sicherheit wurde großgeschrieben und mittels eines Experiments vorgeführt, welche Relevanz das Tragen eines Fahrradhelmes hat. In den folgenden Wochen und Monaten fand dann immer montags das Training statt, bei dem in den umliegenden Wäldern oder am Sportgelände der Schule gesportelt wurde. Auch für diese Übungsstunde war die Nachfrage sehr groß, sodass der Betreuerstab an seine Grenzen stieß und feste Gruppeneinteilungen für einen 14-tägigen Rhythmus vornehmen musste.
MTB-Downhill – Felix Böhm startet international für die DJK
Mit dem 16jährigen Felix Böhm hat die DJK seit langer Zeit mal wieder einen Lizenz-Radfahrer. Felix startete in diesem Jahr in der U17 Klasse bei einer internationalen Rennserie der UCI (=Internationaler Radsport-Verband). Dabei standen Rennen in Deutschland, Österreich und Italien auf dem Plan. Der DJK-Nachwuchsfahrer konnte wertvolle Erfahrungen im Rennsport sammeln und passable Ergebnisse erzielen. Leider verhinderten immer wieder Stürze oder krankheitsbedingte Ausfälle eine der vorderen Platzierungen in der Cup-Wertung. Der Höhepunkt war im Oktober die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Schladming.
Auch weiterhin wird Felix Böhm motiviert für die DJK auf die waghalsigen Strecken gehen.

Teilnahme bei der Panoramatour
Auch 2022 fand die traditionelle Panoramatour in Windischeschenbach statt. Wie schon in der Vergangenheit, stellte auch bei der Neuauflage die DJK eines der größten Teams. Viele radbegeisterte Pressatherinnen und Pressather nahmen dabei die Touren mit Mountainbike oder Rennrad auf sich und genossen die herrlichen Strecken durch die traumhafte Oberpfälzer Landschaft.
Bei der Siegerehrung durfte man dann den Preis für Platz zwei in der Vereinswertung mit nach Hause nehmen.

Foto: OberpfalzECHO/David Trott

Gerätturnen – Sommer-Cup in Erbendorf
Beim Sommer-Cup des BTV (Bayerischer Turn Verband) durften die Turnerinnen der DJK endlich einmal wieder Wettkampfluft schnuppern. Nach zwei Jahren, in denen nur sehr eingeschränktes Training möglich war, wurde die kurze Zeit zum Formaufbau hervorragend genutzt. So gelang es dem Trainer-Team und vor allem den Sportlerinnen, starke Ergebnisse einzufahren. Mit 20 Turnerinnen stellte die DJK eine sehr große Mannschaft – in den Altersklassen 2015 bis 2007 die größte – mit einem Mix aus Wettkampferfahrenen und -neulingen. Mit sehr guten Einzelleistungen und vielen vorderen Plätzen durften die Mädchen die Heimreise antreten, Wiedereinstig geglückt!